Termine in Grömitz - Die Veranstaltungen vom Tourismusservice und der Gemeinde

In Grömitz ist ordentlich was los – nicht nur beim Seniorenbeirat!

Im Winter mag es ja etwas ruhiger sein, hier bei uns im schönen Grömitz, dafür ist im Sommer so viel los, dass man schon mal den Überblick verlieren kann, wo gerade welche Veranstaltung läuft. Der Tourismusservice hält Sie da auf dem Laufenden.
Aber auch die Gemeinde ist sehr aktiv, was sich zum Beispiel im Sitzungskalender niederschlägt.

Erkenntnis: Alle müssen sich besser vernetzen

Erkenntnis: Alle müssen sich besser vernetzen

Am vergangenen Sonntag (06.07.25) fand in Grömitz eine Veranstaltung unter der Überschrift „Netzwerktreffen Ehrenamt“ statt. Hierzu waren zahlreiche Vereine, Verbände und sonstige Institutionen geladen, die zwar in ganz verschiedensten Bereichen tätig sind, aber alle gemein haben, dass sich dort Ehrenamtliche einbringen. Dabei u.a. der „Deutsche Kinderschutzbund“, die „Freiwillige Feuerwehr Grömitz, das „Kinderhaus Grömitz“, der „Seniorenbeirat Grömitz“, der „Tourismus-Service Grömitz“ und viele andere.

Um 15:00 Uhr ging es in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz los mit einem sog. „Warmup“. Dann, um 15:30 Uhr, ging es (überwiegend in Gruppenarbeit) weiter mit einem Austausch unter den Teilnehmenden. Der Tenor am Ende der Veranstaltung: alle müssen sich besser vernetzen, um Synergieeffekte zu generieren. Einhellige Meinung auch: Grömitz braucht eine/einen Ehrenamtskoordinator/in, um den Einsatz besser koordinieren zu können.

Als kleines Dankeschön für die Teilnahme am Sonntagnachmittag hatte der Tourismus-Service Grömitz anschließend alle zu der Musikveranstaltung Sonne, Strand und Sterne eingeladen.

Auch in diesem Jahr wieder: der "Kulturstrand Hintz"

Auch in diesem Jahr wieder: der „Kulturstrand Hintz“

Tolle Musik, super Stimmung und vielfach auch Tanz gab es im vergangenen Jahr auf der Promenade bei der Strandkorbvermietung Seepferdchen. Und auch in diesem Jahr sorgen Martina und Hans an sechs Abenden im Juli und August wieder für eine tolle Unterhaltung.

AMANDA, eine zu Liebende - Wege zur Quelle

AMANDA, eine zu Liebende – Wege zur Quelle

Am ersten Juliwochenende 2025 beginnt das künstlerische Projekt „AMANDA, eine zu Liebende – Wege zur Quelle“, das Renate Hansen, Manfred Blieffert und Dorothea Jöllenbeck in Kooperation mit Merle Fromberg von Kirchenkreis Ostholstein in die Welt bringen. Wenn am Sonntag, dem 6. Juli die Türen der Klosterkirche Cismar für die Vernissage öffnen, dann liegt bereits eine intensive Vorbereitungsarbeit hinter den Kustschaffenden und es ist Zeit, den Start in die tatsächlichen Projekt-Wochen zu feiern.




Grömitzer Sommernächte – Musikgenuss in zauberhafter Kulisse

Grömitzer Sommernächte – Musikgenuss in zauberhafter Kulisse

Vom 25. Juni bis zum 03. September bietet sich in der Region ein vielseitiges Programm. Die Grömitzer Sommernächte laden an unterschiedlichen Tagen zu einem besonderen Erlebnis unter freiem Himmel ein. Bei einem abwechslungsreichen musikalischen Programm können die Besucher die sommerlichen Abende in einzigartiger Atmosphäre genießen. Ob direkt am Lensterstrand, im Dünenpark oder im Kloster in Cismar, unterschiedliche Orte mit unterschiedlicher Stimmung warten auf seine Besucher.

Grömitzer Sommernächte – Am Markt am 25. Juni

Den Auftakt der Grömitzer Sommernächte macht von 19:30 bis 22:30 Uhr die etwas andere Cover-Band „B-Connected“. Ganz nach dem Motto „Auf die Bühne…fertig…Soul!“ schafft die 9-köpfige Funk- und Soulband einen stimmungsvollen Abend. Bereits auf vielen norddeutschen Bühnen konnte die Hamburger Band ihre Zuhörer begeistern.

Grömitzer Sommernächte – Kloster Cismar am 09. Juli

Die beeindruckende Kulisse des wunderschönen Klosterhofs wird mit eindrucksvollen Lichtinstallationen versehen, während die bekannte Band „Max and Friends“ bei diesem musikalischen Event die Stimmung erzeugt. Von 20 Uhr bis 22:30 Uhr ist die Live-Energie der Band spürbar und die riesige Bandbreite ihres Repertoires verbunden mit Kreativität und dem nötigen Know-How machen diesen Abend zu etwas Besonderem.

Grömitzer Sommernächte – Lensterstrand am 18. und 19. Juli

An diesen Tagen wird es abwechslungsreich am Lensterstrand. Am Freitag ab 19:30 Uhr machen die „Nuthouse Flowers“ Stimmung mit Irish-Folk-Rock und begeistern damit ihr Publikum. Mit ihren Instrumenten und ihrer Leidenschaft schaffen Sie eine lockere Irish-Pub Stimmung am Strand. Samstagabend ab 19:30 Uhr treten die „Coverpiraten“ auf. Die Party-Rock-Band sorgt für echte Partystimmung ohne Pausen und Langeweile.

Grömitzer Sommernächte – Lasershow im Kurpark am 23. Juli

Ein grandioses Lichtermeer voll mit bunten Lasern, welche zu passender Musik programmiert sind erwartet Sie im Kurpark. Wenn die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet beginnt die bunte Show. Für gute Unterhaltung sowie Kinderanimation sorgt bereits ab 19 Uhr DJ Crazy Ardo.

Grömitzer Sommernächte – Dünenpark am 20. August

Ab 20 Uhr wird es stimmungsvoll im Dünenpark. Sören Schröder sorgt für ein mitreißendes Mitsingkonzert. Der Musiker, Motivator, Chorleiter und Komponist verwandelt den Dünenpark an diesem Abend in eine Kulisse voller Freude und Energie.    

Grömitzer Sommernächte – Kurpark am 03. September

Den Abschluss der Grömitzer Sommernächte bildet die Vocalband „Vox Mandala“. Ab 19:30 Uhr bringen sie Pop, Weltmusik, Electro und Jazz auf die Bühne im Kurpark. Ob a capella oder mit Band, sie überzeugen durch eine große klangliche sowie sprachliche Vielfalt. Es kann sich auf selbst komponierte und arrangierte Songs und auf mitreißende Cover gefreut werden.

Weitere Informationen zu dem Programm der Grömitzer Sommernächte finden Sie unter www.groemitz.de/highlights.

Grömitzer Sonnenshuttle: Verlängerter Betrieb und neue Route in 2025

Grömitzer Sonnenshuttle: Verlängerter Betrieb und neue Route in 2025

Der Grömitzer Sonnenshuttle startet in die neue Saison mit zahlreichen Neuerungen. Erstmals verkehrt der kostenfreie Shuttle-Service ganze fünf Monate lang – vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 – und bietet Gästen sowie Einheimischen eine bequeme Möglichkeit, flexibel und umweltfreundlich zwischen Lensterstrand und Grömitz unterwegs zu sein.

Eine der Neuerungen ist die Integration eines modernen Dieselhybrid-Busses. „Mit dem neuen Fahrzeug können wir nicht nur nachhaltiger fahren, sondern auch unseren Fahrgästen mehr Komfort bieten“, erklärt Manfred Wohnrade, Betriebsleiter des Tourismus-Service Grömitz. „Der Bus bietet 44 Sitzplätze sowie ausreichend Platz für Kinderwagen und Rollstühle. Zusätzlich können bis zu 60 Personen stehend mitfahren.“

Optimierte Route und Sonderfahrpläne

Die Streckenführung des Sonnenshuttles wurde für 2025 weiter verbessert: In Lensterstrand fährt der Shuttle nun auch über den Blankwasserweg nach Grömitz und steuert dabei unter anderem die Kliniken an.

Für besondere Events in Grömitz gibt es wieder spezielle Fahrpläne. Zu Ostsee in Flammen am 29. August wird der Sonnenshuttle mit einem Sonderfahrplan erweitert, sodass Gäste vom Lensterstrand bequem und sicher anreisen können. Auch das Klosterwochenende vom 8. bis 10. August profitiert von zusätzlichen Fahrten.

Finanzierung und Zukunftsperspektiven

Die Verlängerung des Sonnenshuttles ist eine erste Maßnahme aus dem Ortsentwicklungskonzept und wird durch die Erhöhung der Kurabgabe finanziert. „Mit der Ausweitung des Sonnenshuttle-Betriebs setzen wir einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der nachhaltigen Mobilität in Grömitz“, so Manfred Wohnrade. „Und das ist erst der Anfang – viele weitere Maßnahmen aus dem Ortsentwicklungskonzept werden folgen.“

Umfangreiche Werbemaßnahmen für mehr Sichtbarkeit

Um den Sonnenshuttle noch bekannter zu machen, setzt der Tourismus-Service Grömitz 2025 auf eine umfangreiche Werbekampagne. Dazu gehören unter anderem gezielte Social-Media-Kampagnen, eine übersichtliche Broschüre, eine neue Busfolierung sowie gut sichtbare Sonnenshuttle-Haltestellen und vieles mehr. „Unser Ziel ist es, dass noch mehr Menschen von diesem kostenfreien und umweltfreundlichen Mobilitätsangebot profitieren“, erklärt Jacqueline Schumacher aus dem Marketing-Team.

Ihr Kollege Thuan Nguyen ergänzt: „Wir setzen auf eine klare und ansprechende Kommunikation, damit sowohl Urlaubsgäste als auch Einheimische den Sonnenshuttle als praktisches und zuverlässiges Angebot wahrnehmen.“

Weitere Informationen sowie der aktuelle Fahrplan sind online unter www.groemitz.de/sonnenshuttle zu finden.

Foto vl: Thuan Nguyen und Manfred Wohnrade vor einer neuen Haltestelle








Event-Highlights 2025 im Ostseebad Grömitz

Event-Highlights 2025 im Ostseebad Grömitz

Grömitz lockt auch 2025 mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm, das keine Wünsche offenlässt. Ob Musik, Sport, Kultur, Kunst oder Familienangebote – das Ostseebad bietet Highlights für jeden Geschmack. Unvergessliche Momente erwarten die Besucher, von stimmungsvollen Open-Air-Konzerten direkt am Strand über sportliche Herausforderungen bis hin zu kulturellen Festen und kreativen Familienevents. Grömitz bietet das passende Erlebnis für alle, die besondere Augenblicke suchen.

 

Musikalische Highlights

Newcomer der Singer und Songwriter-Szene, Bands für die ganze Familie sowie national bekannte Sängerinnen, Sänger und Bands geben in 2025 Live-Konzerte in atemberaubender Atmosphäre, unter anderem neben der Seebrücke, direkt am Strand von Grömitz. 

 

Sonne, Strand & Sterne: Das Familien-Musikfestival „Sonne, Strand & Sterne“ findet vom 2. bis 6. Juli 2025 im Ostseebad Grömitz statt. Vom 2. bis 4. Juli erwartet die Besucher ein vielfältiges Tagesprogramm sowie kostenlose Konzerte, unter anderem von Philipp Dittberner, Sarah Engels und dem NDR-Festival. Am 5. Juli begeistert Wincent Weiss das Publikum mit Hits wie „Feuerwerk“. Den krönenden Abschluss bilden am 6. Juli Vanessa Mai, Anna-Maria Zimmermann und Mia Weber. Tickets für die Konzertabende kosten 59 Euro (Wincent Weiss) bzw. 39 Euro (Vanessa Mai, Anna-Maria Zimmermann & Mia Weber) und sind über Eventim oder in der Tourist-Info am Seebrückenvorplatz erhältlich.

 

Grömitzer Sommernächte: Vom 26. Juni bis zum 3. September präsentieren die Grömitzer Sommernächte ein vielfältiges musikalisches Programm. Von Klassik über Rock-Pop bis hin zu sanften Singer-Songwriter-Klängen ist alles dabei. Die Veranstaltungsreihe führt Besucher durch die schönsten Orte von Grömitz: Von der Seebrücke über den Kurpark und den Yachthafen bis zum Lensterstrand und Kloster – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Sportliche Highlights

Auch sportlich hat Grömitz 2025 einiges zu bieten. Dazu gehören unter anderem:

 

Am 22. Februar findet „Crossdog on the Beach“ statt. Gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Laufpartner bewältigen Teilnehmer den ultimativen CaniX RUN und die Multidisziplin CaniX CHALLENGE. Die Strecke führt über weite Strände, abwechslungsreiche Trails und das facettenreiche Grömitz – ein Event, das Teamwork, Action und Naturerlebnis vereint. Weitere Infos: www.crossdog.de/groemitz.

 

Megamarsch: Am 26. April kehrt das Mega-Wanderevent zurück an die Ostseeküste. Die Teilnehmer bewältigen 50 Kilometer in 12 Stunden und können wählen, ob sie in Grömitz oder Scharbeutz starten möchten. Von dort aus geht es in die jeweils andere Stadt. Weitere Infos und Anmeldung: www.megamarsch.de/ostsee.

 

Sun Run: Am Sonntag, den 18. Mai findet er wieder statt: der beliebte Grömitzer Sun Run. Ein Lauf für Jedermann, ganz nach persönlichem Fitnesslevel. Gewählt werden kann zwischen verschiedenen Strecken mit unterschiedlichen Längen – ob entlang der Kurpromenade, auf dem Deich, am Klostersee vorbei oder bis nach Cismar. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.sun-run.de.

 

 

 

 

 

 

 

 

OstseeFerienLand-Fahrradwoche: Gleich zwei Mal im Jahr heißt es: Sechs Tage – Sechs Touren – Sechs verschiedene Startpunkte! Beginnend am Montag, den 19. Mai bzw. 15. September 2025 starten die kostenfreien, geführten Radtouren durch das gesamte OstseeFerienLand (Dahme, Grömitz, Kellenhusen, Grube und Lensahn) und in die Umgebung. Unterwegs warten spannende Führungen wie z.B. über das Gut Sierhagen oder das Gut Testorf, Blicke hinter die Kulissen im Haus der Natur und viel Wissenswerteres über die Region.

 

XLETIX Challenge: Der wahnsinnige Hindernislauf quer durch Grömitz geht am 13. & 14. September in die nächste Runde. Unter dem Motto „Ein Team, ein Ziel“ muss der aktionsreiche Hindernisparcours gemeinsam überwunden werden. Ein Bad in der kühlen Ostsee, ein Sprung ins Hafenbecken und eine Rutschpartie auf der „Speed Slide“ sind nur einige der Hindernisse, die auf die Teilnehmer warten. Eins ist sicher: auch für alle Besucher gibt es entlang der Strecke ordentlich was zu gucken! Weitere Informationen und Anmeldung unter www.xletix.com.

 

Kunst & Kultur sowie Spiel, Spaß & Spannung für die ganze Familie

Kulturelle Angebote, Kunsthandwerk und Events für die ganze Familie kommen auch im nächsten Jahr nicht zu kurz in Grömitz.

 

Strandfeuer: Am 1. März wird es heiß! Passend zur kalten Jahreszeit lockt Grömitz mit Tee, Glühwein, Musik und einem großen Feuer an den Strand. Was die Nordsee mit dem „Biikebrennen“ vorgemacht hat, haben auch die Grömitzer lieben gelernt und vertreiben gemeinsam an diesem Februarabend die Wintergeister und rufen den Frühling herbei. Gestartet wird um 17 Uhr mit einem gemeinsamen Fackelmarsch vom Seebrückenvorplatz zum Nordstrand. Am Ziel angekommen wird der riesige Holzhaufen gemeinsam entzündet. Abgerundet wird das Abendprogramm mit traditionellen Grünkohl-Essen in den Grömitzer Restaurants.

 

Grömitz entdecken: Auf unterschiedlichen Entdecker-Touren für Groß und Klein wird das Ostseebad der Sonnenseite ganz genau unter die Lupe genommen. Am 12. & 13. April geht es unter anderem auf einen geführten Foto-Walk entlang der Promenade oder auf kulinarische Entdecker-Tour durch den Ort. Familien dürfen sich auf eine abenteuerliche Spielplatz-Tour durch Grömitz sowie eine spannende Piratenwanderung freuen.

 

Osterfesttage für die ganze Familie: Nur das Gelbe vom Ei! Auch zu Ostern hat Grömitz das perfekte Programm für die ganze Familie parat. Zum langen Osterwochenende vom 19. bis 21. April 2025 ist von Spaziergängen am Strand, einem knisternden Osterfeuer, gemeinsamen Back-Workshops, verschiedenen Künstlern und einer bunten Ostereiersuche am Strand etwas für die ganze Familie dabei. Täglich ab 11 Uhr heißt es rund um das Strandhaus in Grömitz: Happy Easter!

 

Kunst- und Kulturtage: Das kommende Jahr hält auch für Kunstliebhaber einiges bereit: Am 21. & 22. Juni starten die Kunst- und Kulturtage rund um das Kloster Cismar bei Grömitz. Künstler und Kunsthandwerker aus Cismar und Umgebung präsentieren ihre Werke und geben Einblick in ihr Schaffen. Ein Wochenende voller Kunst und Kultur im Klosterdorf Cismar.

 

OstseeFerienLand-Piratenwoche: Während der OstseeFerienLand-Piratenwoche (Dahme, Grömitz, Kellenhusen, Grube und Lensahn) vom 4. bis zum 8. August verwandelt sich die Urlaubsregion in ein echtes Piraten-Abenteuerland für die ganze Familie. Auf alle kleinen Piraten warten Aktionen wie Piratenschiffe basteln, abendliche Fackelwanderungen, Schatzsuchen am Strand sowie abenteuerliche Spielefeste in Lensahn und Grube und Segeltörns auf einem echten Piratenschiff von Dahme, Grömitz und Kellenhusen.

 

 

 

 

Klosterfest Cismar: Rund um das ehemalige Benediktinerkloster in Cismar wird vom 8. – 10. August gefeiert! Zahlreiche Kunsthandwerker, Schmiede, Papierkünstler, Floristen, Spielzeugmacher und Gastronomen laden zu einem Bummel rund um das ohnehin sehr sehenswerte Kloster ein. Bei dem täglich bunten Musikprogramm, einem Karussell und Entenangeln kommen Groß und Klein voll auf ihre Kosten. 

 

Ostsee in Flammen: Ein absolutes Saisonhighlight wartet am 29. August auf alle Grömitzer und Gäste – das beliebte Höhenfeuerwerk Ostsee in Flammen. Bereits tagsüber warten ein buntes Familienprogramm und zahlreiche Stände entlang der Promenade auf die Besucher, bevor das Feuerwerk am Abend nicht nur den Himmel und die Ostsee, sondern auch zahlreiche Zuschauer zum Strahlen bringen wird. Tipp: Die Grömitzer Welle öffnet ihre Türen an diesem Abend wieder für einen exklusiven Besucherkreis bis in die späten Abendstunden, sodass das Feuerwerk in entspannter Atmosphäre im Bademantel aus der ersten Reihe bestaunt werden kann. Für eine entspannte Abreise nach dem Feuerwerk bleibt der Saunabereich bis 2.00 Uhr geöffnet. 

 

Lichtermeer: Vom 15. – 29. Oktober kann Grömitz voller Glanz und Farbe erlebt werden, wenn das Lichtermeer mit zahlreichen Lichtstationen und Aufbauten einen exklusiven Ort in Grömitz illuminiert. Inmitten des Lichtermeers warten Live-Musik, kleine Snacks und Glühwein auf alle Besucher, sodass ein schöner Familienabend oder romantische Stunden zu zweit ideal abgerundet werden.

 

Martinsmarkt Cismar: Auch im November lädt das Kloster Cismar rund um den Martinsmarkt zum Bummeln und Verweilen ein. Vom 7. – 9. November 2025 präsentieren Kunsthandwerker ihre Arbeit und laden in den vorweihnachtlich geschmückten Klosterhof ein. Bei warmen Getränken, deftigen und süßen Speisen sowie Live-Musik kann die ganz besondere Atmosphäre genossen werden.

 

Grömitzer Eiszeit: Von November bis Anfang Januar verwandelt sich die Wiese an der Uferstraße in eine zauberhafte Winterlandschaft mit der Grömitzer Eiszeit. Die Eisbahn lädt Groß und Klein zu ausgiebigem Schlittschuhlaufen ein – ob Anfänger oder geübte Läufer, hier ist für jeden etwas dabei. Für das leibliche Wohl sorgen gemütliche Hütten, die warme Getränke wie Punsch und Glühwein sowie herzhafte und süße Leckereien anbieten.

 

Winterlichter: Wenn die Tage kühler werden und die Sonne sich nur noch wenige Stunden am Tag durch die Wolken ringen kann, bringen zahlreiche farbenfrohe Winterlichter das Ostseebad der

Sonnenseite täglich mit dem Einbruch der Dunkelheit zum Leuchten. Von Dezember 2025 bis zum Februar 2026 kann man wunderbar entlang der Installationen schlendern oder auf Foto-Safari gehen.  

 

Alle Veranstaltungshighlights und Programmpunkte finden Interessierte unter www.groemitz.de.

Werfen Sie doch mal einen Blick in den Veranstaltungskalender des Tourismusservice.

Wer sich für das (politische) Geschehen in Grömitz interessiert, sollte vielleicht die eine oder andere Sitzung der Gemeinde besuchen. Hier finden Sie den Sitzungskalender der Gemeinde Grömitz.