Mehr über den Artikel erfahren Sturz in die Baugrube
Mitverschulden des Geschädigten im dunklen Innenhof Wer durch eine Baustelle eine Gefahrenquelle schafft, der muss diese ab-sichern, damit niemand zu Schaden kommen kann. Das war bei umfangreichen Arbeiten im Innenhof eines Gebäudes in München nicht der Fall. Die bereits ausgehobene Grube der Baustelle für ein Wohn- und Geschäftshaus war nur mit einem Flatterband gesichert. Prompt verletzte sich der Beschäftigte eines benachbarten Lokals, als er Kartons zum Müllsammelplatz bringen wollte. Er stürzte in die Grube und zog sich dabei Verletzungen im Gesichtsbereich zu. Anschließend ging es darum, wer für die Leistungen der Unfallversicherung in Höhe von 17.000 Euro aufkommen müsse. Am Ende lief es nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS auf eine Halbierung der Kosten hinaus. Eine Hälfte mussten Baufirma und Grundstückseigentümer begleichen, die andere Hälfte fiel dem Verunglückten zu. Er trug ein Mitverschulden, weil er von den Bauarbeiten gewusst habe und ihm auch klar sein musste, dass er gerade bei Dunkelheit besser aufpassen müsse. (Oberlandesgericht München, Aktenzeichen 7 U 3118/17) / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/35604 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Sturz in die Baugrube

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft

Mitverschulden des Geschädigten im dunklen Innenhof. Berlin (ots) Wer durch eine Baustelle eine Gefahrenquelle schafft, der muss diese absichern, damit niemand zu Schaden kommen kann. Das war bei umfangreichen Arbeiten im Innenhof…

WeiterlesenSturz in die Baugrube
Mehr über den Artikel erfahren Solidaritätszuschlag: Warum und von wem er weiterhin bezahlt werden muss
In diesem Jahr wird der Solidaritätszuschlag ab einer Einkommensteuer von 19.950 Euro erhoben. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/69585 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Solidaritätszuschlag: Warum und von wem er weiterhin bezahlt werden muss

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft

Neustadt a. d. W. (ots) Seit 2021 zahlen, abgesehen von Körperschaften und Kapitalanlegern, nur noch Besserverdienende den Solidaritätszuschlag. Daran wird sich vorerst auch nichts ändern: Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden, dass…

WeiterlesenSolidaritätszuschlag: Warum und von wem er weiterhin bezahlt werden muss
Mehr über den Artikel erfahren Treppenlift ja, aber bitte korrekt
Baurechtliche Zulässigkeit muss hinreichend geklärt sein Wer im Gemeinschaftseigentum einen Treppenlift einbauen lassen will, der braucht dazu einen Beschluss durch die Miteigentümer. Aber zudem muss die Anlage nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS auch dem Bauordnungsrecht entsprechen. (Landgericht Frankfurt/Main, Aktenzeichen 2-13 S 575/23) / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/35604 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Treppenlift ja, aber bitte korrekt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft

Baurechtliche Zulässigkeit muss hinreichend geklärt sein. Berlin (ots) Wer im Gemeinschaftseigentum einen Treppenlift einbauen lassen will, der braucht dazu einen Beschluss durch die Miteigentümer. Aber zudem muss die Anlage nach Auskunft des…

WeiterlesenTreppenlift ja, aber bitte korrekt

Alterssurvey zeigt: Menschen in der Lebensmitte stärker einsam als im Rentenalter

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft

Ministerin Prien: „Psychisches Wohlbefinden besser durch soziale Begegnungen und das Gefühl, gebraucht zu werden“Wie einsam sich ein Mensch fühlt, steht in einem statistischen Zusammenhang mit seinem Alter, seinem Einkommen und…

WeiterlesenAlterssurvey zeigt: Menschen in der Lebensmitte stärker einsam als im Rentenalter
Mehr über den Artikel erfahren Verbundenheit: Wo lässt sich Heimat finden?
"Titelbild Senioren Ratgeber 7/2025" Fotocredit: Albrecht Weißer/Westend61/Getty Images. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke bis zum 30.06.2028 zulässig, jedoch ausschließlich mit Bezug auf die ursprüngliche Meldung und nur mit vollständigem Bildrechtehinweis. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/52678 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Verbundenheit: Wo lässt sich Heimat finden?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft

Nicht nur der Geburtsort schenkt Gefühle der Zugehörigkeit - das können auch neue Städte oder Vereine sein. Baierbrunn (ots) Der Buchclub, der Sportverein, der Chor - aber auch das Smartphone in der…

WeiterlesenVerbundenheit: Wo lässt sich Heimat finden?