Termine in Grömitz - Die Veranstaltungen vom Tourismusservice und der Gemeinde

In Grömitz ist ordentlich was los – nicht nur beim Seniorenbeirat!
Im Winter mag es ja etwas ruhiger sein, hier bei uns im schönen Grömitz, dafür ist im Sommer so viel los, dass man schon mal den Überblick verlieren kann, wo gerade welche Veranstaltung läuft. Der Tourismusservice hält Sie da auf dem Laufenden.
Aber auch die Gemeinde ist sehr aktiv, was sich zum Beispiel im Sitzungskalender niederschlägt.

Lichtermeer im Kurpark Grömitz
Vom 15. bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich der Kurpark von Grömitz in ein zauberhaftes Lichtermeer. Täglich von 17:30 bis 22:00 Uhr erstrahlt der Park in leuchtenden Farben und faszinierenden Illuminationen. Insgesamt 21 verschiedene Lichtstationen laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, dieses visuelle Spektakel zu erleben. Der Kurpark ist von allen Seiten zugänglich und bietet zahlreiche Gelegenheiten, aktiv teilzunehmen und stimmungsvolle Fotos zu machen.
Neben der Lichtshow erwartet die Gäste ab 18:00 Uhr täglich Live-Musik im stimmungsvollen „Lichterdorf“. Die musikalischen Highlights im Überblick:
- Mittwoch, 15. Oktober: Die Band Hit Skip begeistert mit bekannten Coversongs.
- Donnerstag, 16. Oktober: Georgie Carbutler präsentiert zeitlose Evergreens.
- Freitag, 17. Oktober: Das Lopes Duo sorgt mit Gesang und Kontrabass für beste Live-Musik.
- Samstag, 18. Oktober: DJ Niko lädt zu Clubhits und Klassikern ein.
- Sonntag, 19. Oktober: Das musikalische Finale gestaltet SinoDee mit beliebten Coversongs.
Im „Lichterdorf“ gibt es zudem einen Gastronomiebereich, der mit heißen Getränken, Grillspezialitäten und süßen Leckereien das Angebot des Lichtermeers abrundet.
Das Lichtermeer im Grömitzer Kurpark ist kostenlos zugänglich und lädt Groß und Klein ein, gemeinsam ein unvergessliches Herbst-Event zu erleben.

Seniorenbeirat Grömitz genießt Törn auf der „Tolkien“
Nachdem der geplante Segelausflug im Juni wetterbedingt abgesagt werden musste, konnte der Seniorenbeirat Grömitz nun doch noch in See stechen: Der Tourismus-Service Grömitz und die Crew des Segelschiffs „Tolkien“ luden am Mittwoch, 10. September, zu einem besonderen Törn entlang der Ostseeküste ein.
Manfred Wohnrade, Betriebsleiter des Tourismus-Service, begrüßte über 40 Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Grömitz an Bord der „Tolkien“ und wünschte allen einen schönen Törn. Nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung durch den Kapitän setzte die „Tolkien“ um 11 Uhr die Segel. Zwei Stunden lang genossen die Teilnehmenden frische Meeresluft, Wind und Wellen sowie den Blick auf die Grömitzer Küste.
„Wir bedanken uns herzlich beim Tourismus-Service Grömitz und bei der Crew der ‚Tolkien‘ für die wiederholte Einladung. Ein Ausflug auf dem Segelschiff ist für uns jedes Mal ein echtes Highlight“, betonte Irene Hartwig, Vorsitzende des Seniorenbeirats.
Marieke van der Rest vom Familienunternehmen des Segelschiffs betonte: „Unsere Segelsaison in Grömitz war auch in diesem Jahr sehr abwechslungsreich. Neben zahlreichen Tagesfahrten durften wir auch einige besonders schöne Firmenfeiern begleiten. Zudem haben wir an großen Events wie der Hanse Sail und der Sail Amsterdam teilgenommen. Deshalb waren wir nicht durchgehend in Grömitz präsent – umso mehr haben wir die Tage hier vor Ort genossen. Der Sommer ließ zwar etwas auf sich warten, aber sobald er da war, konnten wir gemeinsam mit unseren Gästen die Zeit auf See umso mehr genießen. Die Zusammenarbeit mit dem Tourismus-Service Grömitz ist einfach klasse. Gemeinsam konnten wir zum Beispiel die Fahrt mit dem Seniorenbeirat oder die Segelausflüge zur Piratenwoche auf die Beine stellen. Wir freuen uns schon sehr, auch im kommenden Jahr wieder Teil des Grömitzer Sommers zu sein – und wir können es kaum erwarten, viele bekannte und neue Gesichter an Bord willkommen zu heißen.“
Auch der Tourismus-Service Grömitz blickt zufrieden auf die Kooperation zurück:
„Wir freuen uns sehr, dass die Familie van der Rest Grömitz als Heimathafen für ihre Segeltörns gewählt hat. Noch bis zum 24. September haben Interessierte die Gelegenheit, dieses besondere Erlebnis selbst zu genießen. Ein Wiedersehen im Mai 2026 ist bereits fest eingeplant“, so Manfred Wohnrade, Betriebsleiter des Tourismus-Service.

Event-Highlights 2025 im Ostseebad Grömitz
Grömitz lockt auch 2025 mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm, das keine Wünsche offenlässt. Ob Musik, Sport, Kultur, Kunst oder Familienangebote – das Ostseebad bietet Highlights für jeden Geschmack. Unvergessliche Momente erwarten die Besucher, von stimmungsvollen Open-Air-Konzerten direkt am Strand über sportliche Herausforderungen bis hin zu kulturellen Festen und kreativen Familienevents. Grömitz bietet das passende Erlebnis für alle, die besondere Augenblicke suchen.
Â
Musikalische Highlights
Newcomer der Singer und Songwriter-Szene, Bands für die ganze Familie sowie national bekannte Sängerinnen, Sänger und Bands geben in 2025 Live-Konzerte in atemberaubender Atmosphäre, unter anderem neben der Seebrücke, direkt am Strand von Grömitz.Â
Â
Sonne, Strand & Sterne: Das Familien-Musikfestival „Sonne, Strand & Sterne“ findet vom 2. bis 6. Juli 2025 im Ostseebad Grömitz statt. Vom 2. bis 4. Juli erwartet die Besucher ein vielfältiges Tagesprogramm sowie kostenlose Konzerte, unter anderem von Philipp Dittberner, Sarah Engels und dem NDR-Festival. Am 5. Juli begeistert Wincent Weiss das Publikum mit Hits wie „Feuerwerk“. Den krönenden Abschluss bilden am 6. Juli Vanessa Mai, Anna-Maria Zimmermann und Mia Weber. Tickets für die Konzertabende kosten 59 Euro (Wincent Weiss) bzw. 39 Euro (Vanessa Mai, Anna-Maria Zimmermann & Mia Weber) und sind über Eventim oder in der Tourist-Info am Seebrückenvorplatz erhältlich.
Â
Grömitzer Sommernächte: Vom 26. Juni bis zum 3. September präsentieren die Grömitzer Sommernächte ein vielfältiges musikalisches Programm. Von Klassik über Rock-Pop bis hin zu sanften Singer-Songwriter-Klängen ist alles dabei. Die Veranstaltungsreihe führt Besucher durch die schönsten Orte von Grömitz: Von der Seebrücke über den Kurpark und den Yachthafen bis zum Lensterstrand und Kloster – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Â
Sportliche Highlights
Auch sportlich hat Grömitz 2025 einiges zu bieten. Dazu gehören unter anderem:
Â
Am 22. Februar findet „Crossdog on the Beach“ statt. Gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Laufpartner bewältigen Teilnehmer den ultimativen CaniX RUN und die Multidisziplin CaniX CHALLENGE. Die Strecke führt über weite Strände, abwechslungsreiche Trails und das facettenreiche Grömitz – ein Event, das Teamwork, Action und Naturerlebnis vereint. Weitere Infos: www.crossdog.de/groemitz.
Â
Megamarsch: Am 26. April kehrt das Mega-Wanderevent zurück an die Ostseeküste. Die Teilnehmer bewältigen 50 Kilometer in 12 Stunden und können wählen, ob sie in Grömitz oder Scharbeutz starten möchten. Von dort aus geht es in die jeweils andere Stadt. Weitere Infos und Anmeldung: www.megamarsch.de/ostsee.
Â
Sun Run: Am Sonntag, den 18. Mai findet er wieder statt: der beliebte Grömitzer Sun Run. Ein Lauf für Jedermann, ganz nach persönlichem Fitnesslevel. Gewählt werden kann zwischen verschiedenen Strecken mit unterschiedlichen Längen – ob entlang der Kurpromenade, auf dem Deich, am Klostersee vorbei oder bis nach Cismar. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.sun-run.de.
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
OstseeFerienLand-Fahrradwoche: Gleich zwei Mal im Jahr heißt es: Sechs Tage – Sechs Touren – Sechs verschiedene Startpunkte! Beginnend am Montag, den 19. Mai bzw. 15. September 2025 starten die kostenfreien, geführten Radtouren durch das gesamte OstseeFerienLand (Dahme, Grömitz, Kellenhusen, Grube und Lensahn) und in die Umgebung. Unterwegs warten spannende Führungen wie z.B. über das Gut Sierhagen oder das Gut Testorf, Blicke hinter die Kulissen im Haus der Natur und viel Wissenswerteres über die Region.
Â
XLETIX Challenge: Der wahnsinnige Hindernislauf quer durch Grömitz geht am 13. & 14. September in die nächste Runde. Unter dem Motto „Ein Team, ein Ziel“ muss der aktionsreiche Hindernisparcours gemeinsam überwunden werden. Ein Bad in der kühlen Ostsee, ein Sprung ins Hafenbecken und eine Rutschpartie auf der „Speed Slide“ sind nur einige der Hindernisse, die auf die Teilnehmer warten. Eins ist sicher: auch für alle Besucher gibt es entlang der Strecke ordentlich was zu gucken! Weitere Informationen und Anmeldung unter www.xletix.com.
Â
Kunst & Kultur sowie Spiel, Spaß & Spannung für die ganze Familie
Kulturelle Angebote, Kunsthandwerk und Events für die ganze Familie kommen auch im nächsten Jahr nicht zu kurz in Grömitz.
Â
Strandfeuer: Am 1. März wird es heiß! Passend zur kalten Jahreszeit lockt Grömitz mit Tee, Glühwein, Musik und einem großen Feuer an den Strand. Was die Nordsee mit dem „Biikebrennen“ vorgemacht hat, haben auch die Grömitzer lieben gelernt und vertreiben gemeinsam an diesem Februarabend die Wintergeister und rufen den Frühling herbei. Gestartet wird um 17 Uhr mit einem gemeinsamen Fackelmarsch vom Seebrückenvorplatz zum Nordstrand. Am Ziel angekommen wird der riesige Holzhaufen gemeinsam entzündet. Abgerundet wird das Abendprogramm mit traditionellen Grünkohl-Essen in den Grömitzer Restaurants.
Â
Grömitz entdecken: Auf unterschiedlichen Entdecker-Touren für Groß und Klein wird das Ostseebad der Sonnenseite ganz genau unter die Lupe genommen. Am 12. & 13. April geht es unter anderem auf einen geführten Foto-Walk entlang der Promenade oder auf kulinarische Entdecker-Tour durch den Ort. Familien dürfen sich auf eine abenteuerliche Spielplatz-Tour durch Grömitz sowie eine spannende Piratenwanderung freuen.
Â
Osterfesttage für die ganze Familie: Nur das Gelbe vom Ei! Auch zu Ostern hat Grömitz das perfekte Programm für die ganze Familie parat. Zum langen Osterwochenende vom 19. bis 21. April 2025 ist von Spaziergängen am Strand, einem knisternden Osterfeuer, gemeinsamen Back-Workshops, verschiedenen Künstlern und einer bunten Ostereiersuche am Strand etwas für die ganze Familie dabei. Täglich ab 11 Uhr heißt es rund um das Strandhaus in Grömitz: Happy Easter!
Â
Kunst- und Kulturtage: Das kommende Jahr hält auch für Kunstliebhaber einiges bereit: Am 21. & 22. Juni starten die Kunst- und Kulturtage rund um das Kloster Cismar bei Grömitz. Künstler und Kunsthandwerker aus Cismar und Umgebung präsentieren ihre Werke und geben Einblick in ihr Schaffen. Ein Wochenende voller Kunst und Kultur im Klosterdorf Cismar.
Â
OstseeFerienLand-Piratenwoche: Während der OstseeFerienLand-Piratenwoche (Dahme, Grömitz, Kellenhusen, Grube und Lensahn) vom 4. bis zum 8. August verwandelt sich die Urlaubsregion in ein echtes Piraten-Abenteuerland für die ganze Familie. Auf alle kleinen Piraten warten Aktionen wie Piratenschiffe basteln, abendliche Fackelwanderungen, Schatzsuchen am Strand sowie abenteuerliche Spielefeste in Lensahn und Grube und Segeltörns auf einem echten Piratenschiff von Dahme, Grömitz und Kellenhusen.
Â
Â
Â
Â
Klosterfest Cismar: Rund um das ehemalige Benediktinerkloster in Cismar wird vom 8. – 10. August gefeiert! Zahlreiche Kunsthandwerker, Schmiede, Papierkünstler, Floristen, Spielzeugmacher und Gastronomen laden zu einem Bummel rund um das ohnehin sehr sehenswerte Kloster ein. Bei dem täglich bunten Musikprogramm, einem Karussell und Entenangeln kommen Groß und Klein voll auf ihre Kosten.Â
Â
Ostsee in Flammen: Ein absolutes Saisonhighlight wartet am 29. August auf alle Grömitzer und Gäste – das beliebte Höhenfeuerwerk Ostsee in Flammen. Bereits tagsüber warten ein buntes Familienprogramm und zahlreiche Stände entlang der Promenade auf die Besucher, bevor das Feuerwerk am Abend nicht nur den Himmel und die Ostsee, sondern auch zahlreiche Zuschauer zum Strahlen bringen wird. Tipp: Die Grömitzer Welle öffnet ihre Türen an diesem Abend wieder für einen exklusiven Besucherkreis bis in die späten Abendstunden, sodass das Feuerwerk in entspannter Atmosphäre im Bademantel aus der ersten Reihe bestaunt werden kann. Für eine entspannte Abreise nach dem Feuerwerk bleibt der Saunabereich bis 2.00 Uhr geöffnet.Â
Â
Lichtermeer: Vom 15. – 29. Oktober kann Grömitz voller Glanz und Farbe erlebt werden, wenn das Lichtermeer mit zahlreichen Lichtstationen und Aufbauten einen exklusiven Ort in Grömitz illuminiert. Inmitten des Lichtermeers warten Live-Musik, kleine Snacks und Glühwein auf alle Besucher, sodass ein schöner Familienabend oder romantische Stunden zu zweit ideal abgerundet werden.
Â
Martinsmarkt Cismar: Auch im November lädt das Kloster Cismar rund um den Martinsmarkt zum Bummeln und Verweilen ein. Vom 7. – 9. November 2025 präsentieren Kunsthandwerker ihre Arbeit und laden in den vorweihnachtlich geschmückten Klosterhof ein. Bei warmen Getränken, deftigen und süßen Speisen sowie Live-Musik kann die ganz besondere Atmosphäre genossen werden.
Â
Grömitzer Eiszeit: Von November bis Anfang Januar verwandelt sich die Wiese an der Uferstraße in eine zauberhafte Winterlandschaft mit der Grömitzer Eiszeit. Die Eisbahn lädt Groß und Klein zu ausgiebigem Schlittschuhlaufen ein – ob Anfänger oder geübte Läufer, hier ist für jeden etwas dabei. Für das leibliche Wohl sorgen gemütliche Hütten, die warme Getränke wie Punsch und Glühwein sowie herzhafte und süße Leckereien anbieten.
Â
Winterlichter: Wenn die Tage kühler werden und die Sonne sich nur noch wenige Stunden am Tag durch die Wolken ringen kann, bringen zahlreiche farbenfrohe Winterlichter das Ostseebad der
Sonnenseite täglich mit dem Einbruch der Dunkelheit zum Leuchten. Von Dezember 2025 bis zum Februar 2026 kann man wunderbar entlang der Installationen schlendern oder auf Foto-Safari gehen. Â
Â
Alle Veranstaltungshighlights und Programmpunkte finden Interessierte unter www.groemitz.de.

Werfen Sie doch mal einen Blick in den Veranstaltungskalender des Tourismusservice.

Wer sich für das (politische) Geschehen in Grömitz interessiert, sollte vielleicht die eine oder andere Sitzung der Gemeinde besuchen. Hier finden Sie den Sitzungskalender der Gemeinde Grömitz.