Rund 60 Personen fanden sich am 16.07.2025 vormittags im Klönschnack ein, um gemütlich miteinander zu frühstücken. „Ehrengäste“ waren natürlich auch wieder dabei: der Grömitzer Bürgermeister, Sebastian Rieke, der Chef des Tourismus-Service Grömitz, Manfred Wohnrade, und Maren Rohr vom Gesundheitsamt (Gesundheitsplanerin im FB Gesundheit). Dazu noch ein Geburtstagskind, das an einem schön geschmückten Tisch Platz nehmen durfte und auch noch durch ein Ständchen, gebracht durch die große Runde, gewürdigt wurde.
Ein Schwerpunkt neben den netten Gesprächen und dem liebevoll angerichteten Aufschnitt und Obsttellern, war dann der Vortrag von Maren Rohr, die davon berichtete, dass es regelmäßig sogenannte Gesundheitskonferenzen gibt. Die letzte hatte das Thema Kinder und Jugendliche, nun geht es um ältere Menschen in Ostholstein. Das Thema Gesundheitsplanung und diese Konferenzen sind im Gesetz fest verankert, die Gemeinden müssen diese Vorgaben auch beachten. Grömitz wurde neben Heiligenhafen, Neustadt und Stockelsdorf ausgewählt daran teilzunehmen. Die Themen dabei: Einsamkeit, Erhalt der Mobilität, Unterstützung bei Alltagstätigkeiten und Alt und Jung gemeinsam. Dazu werden Arbeitsgruppen gebildet, die sich 4 mal pro Jahr treffen und Aktionspläne entwickeln, die es umzusetzen gilt. Festgestellt wurde auch, dass Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit ist, auch die psychische Verfassung hat großen Einfluss auf die körperliche Gesundheit, so Frau Rohr.
Etliche Bürgermeister nehmen an der Konferenz teil, ebenso der Landrat Timo Gaarz. Frau Dr. Judith Fuchs vom RKI hält einen Vortrag zum Thema Gesundheit 65+.Â
Die Seniorenbeiräte, ein Ärztenetzwerk, der Pflegestützpunkt und etliche Bürgermeister wurden eingeladen, um zu berichten, wo der Schuh am meisten drückt.Â
Ein Budget wurde nicht genannt, bei den Kindern waren es 50.000,- für die Umsetzung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen. Bei den Kindern waren es zusätzliche Schwimmkurse und Sprachförderung in Kitas und Grundschulen.
Im Anschluss an den Vortrag kamen auch die Grömitzer Seniorinnen und Senioren zum Zuge, denn es wurde noch in der ganzen Gruppe gefragt, was für den Einzelnen wichtig ist, um sich wohlzufühlen. Dabei wurde auch festgestellt, dass die Treffen der Seniorinnen und Senioren bei den vom Seniorenbeirat Grömitz angebotenen Veranstaltungen als ein Grund für Freude und Glück sind. (ih/ms)
