Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025 war es mal wieder soweit: Der Seniorenbeirat der Gemeinde Grömitz hatte zu seiner 5. Öffentlichen Sitzung in der Wahlperioe 2023-2026 geladen. Rund 30 Interessierte waren dieser Einladung in den Klönschnack an der Gildehalle gefolgt. Pünktlich um 10:00 Uhr erfolgte der Einstieg in die Tagesordnung. Nach der Begrüßung und der obligatorischen Feststellung der Beschlussfähigkeit, die durch die Anwesenheit aller sieben Beiratsmitglieder gegeben war, erfolgte die Genehmigung der Tagesordnung und die Feststellung des Protokolls der vorherigen Sitzung, die im November 2024 stattgefunden hatte.
Weiter ging es mit dem Tagesordnungspunkt „Ö4 – Einwohnerfragestunde“. Wie meistens bei diesem Anlass richteten sich die Fragen weniger an die Mitglieder des Beirats, sondern überwiegend an den anwesenden Bürgermeister, Sebastian Rieke, und den Leiter des Tourismus-Service, Manfred Wohnrade. Das Spektrum reichte von Verbot von Silvesterfeuerwerk“ und „Verbesserung der Verkehrssicherung“, über „Wohnungsbau“, „Sonnenshuttle“, bis hin zur „Einrichtung von Tempo-30-Zonen“. Beim Tagesordnungspunkt „Ö6 – Neues aus dem Rathaus“ wurden u.a. die Themen „Verkehrs- und Quartiersentwicklung“, „ein Ärtztehaus für Grömitz“ und „Wohnungen für Mitarbeiter“ erläutert. Unter „Ö7-Neues vom Tourismus-Service“ ging es (natürlich) mal wieder um den bald fertigen „Dünenpark“, den „Sonnenshuttle“, „zentrale Abstellstellen für Fahrräder“ und die „Erweiterung der Boule-Plätze“.
Anschließend gab es von Seiten des Seniorenbeirats einen Rückblick auf die Ereignisse und Veranstaltungen seit der letzten Öffentlichen Sitzung und einen Ausblick auf Kommendes.
